Pforte

Pforte
German (“Door”) A defense-position, where you place the Ort in front pointed towards the ground, like the Schrankhut and the Alber. Often called the Eiserne Pfortes, since the idea is that the sword is placed before the body like an “iron door” and deny the enemy attack access to any Blossen.

Medieval glossary. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Pforte — bezeichnet Architektur: ein Tor der Pforten und Gästebereich eines Klosters Heilige Pforte, Kirchbau Goldene Pforte Portal im Freiberger Dom (um 1230) Geografie: die Böhmische Pforte, Elbdurchbruch durch das Böhmische Mittelgebirge die Brucker… …   Deutsch Wikipedia

  • Pforte — Pforte, 1) Eingang, Thor u. Thüre; bes. 2) ein kleines Thor, ein Nebenthor für Fußgänger, welches in größeren Thoren angebracht ist; 3) (Ottomanische P.), s. Hohe Pforte; 4) so v.w. Paß, s. u. Alpen 2); 5) Vorrichtung, Neunaugen zu fangen;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pforte — Sf std. (8. Jh.), mhd. pforte, ahd. pforta, porza Entlehnung. Entlehnt aus l. porta Tor , und zwar so früh, daß der Anlaut noch verschoben wurde, nicht mehr dagegen das t .    Ebenso nndl. poort, nfrz. porte, nschw. port, nisl. port; Portier. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pforte — Pforte: Das vor allem in gehobener Sprache gebräuchliche Wort für »Tür, kleines Tor; Eingang, Durchgang; Gebirgsdurchgang« (mhd. pforte, ahd. pforta) ist aus lat. porta »Tür, Tor; Zugang« entlehnt (urverwandt mit dt. ↑ Furt). – Abl.: Pförtner… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pforte [1] — Pforte, 1. kleine Türe zum Einlaß einzelner Personen u.s.w. neben einem großen Tore oder an den Flügeln solcher; s.a. Schlupfpforte. 2. Die Armierung alter Kriegsschiffe erforderte Stückpforten, d.i. mit Laden verschließbare Schießöffnungen an… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pforte [2] — Pforte, eine Oeffnung in der Außenhaut eines Schiffes zum Transport von Materialien – Kohlenpforte, Ladepforte –, für die Geschütze – Geschützpforte – oder zur Beleuchtung – Seitenpforte. T. Schwarz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pforte — Pforte, Hohe P., Bezeichnung der Residenz des türk. Sultans und daher der türk. Regierung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pforte — Pforte, Hohe (Osmanische, Ottomanische), die türk. Regierung …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pforte — ↑Portal …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pforte — Portal; Entree; Einlass; Eingang; Tür; Durchgang; Tor * * * Pfor|te [ pf̮ɔrtə], die; , n: [kleinere] Tür zum Garten, Hof, Vorplatz eines Hauses: die Pforte des Klosters; die Pforte zum Garten gut verschließen. Zus.: Gartenpforte, Kirchenpforte,… …   Universal-Lexikon

  • Pforte — Die Pforten schließen: als Institution, Firma usw. zu existieren aufhören. Die Redensart spielt auf die (Fabrik )Tore (Pforte von lateinisch porta: Tor) an. Die ›Hohe Pforte‹ war die Bezeichnung des Hofes des osmanischen Sultans in Istanbul;… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”